An diesem Garn habe ich lange gesponnen: vom 14. Juni 2020 bis zum 27. November 2020. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum das so lange gedauert hat, denn kompliziert war es nicht. Es ließ sich gut ausziehen, die Farben waren einigermaßen interessant und es ist schön weich. Ich glaube, es kam einfach der Sommer dazwischen. Nun bin ich aber sehr froh, dass es fertig ist.
Die Spinnfasern habe ich Ostern 2019 mit Ostereierfarben gefärbt. Sie sind sehr soft und pastellig. Das lila spielt ein wenig ins gräuliche. Insgesamt würde ich Spinnfasern jetzt intensiver färben, denn beim Ausziehen werden sie irgendwie blasser. Aber ich bin insgesamt zufrieden.
Das hat aber lange gedauert! Im Januar habe ich mir zwei Kammzüge a 100 g von Regenbogenwolle mit dem Namen „Shelter“ vorgenommen. Im Januar ahnte ich allerdings noch nicht, dass dieser Begriff so wichtig werden könnte.
Der Kammzug besteht aus 50 % Babyalpaka, 25 % Babykamel und 25 % Yak.
Die Fasern sind wunderbar weich und ließen sich im Prinzip gut spinnen. Aber sie haben gefusselt. So was von. Am Anfang sah ich nach jedem Spinneinsatz aus als wäre mir ein Fell gewachsen. Dann habe ich mir ein altes Geschirrtuch über den Schoß gelegt. Aber auch auf dem Boden konnte man immer noch viel einsammeln. Daher bin ich ganz froh, dass es nun endlich geschafft ist.
Ich habe zweifach gezwirnt. Allerdings blieb auf der einen Spule noch sehr viel Garn übrig. Ich habe einen Teil per Andenzwirnen genutzt, bis mir aber der Faden gerissen ist. Dann war immer noch so viel übrig. Diesen Rest habe ich mit einem Verstärkungsfaden verzwirnt. Der ist immer bei den kleinen Knäuel Sockengarn mit drin und wohl eigentlich für die Verstärkung der Ferse gedacht. Auf diesen habe ich eine Menge Perlen aufgezogen und dann verzwirnt. Dieser Teil ist auch sehr schön geworden.
Nun bin ich gespannt, was aus diesem extra weichen Garn werden wird.
Nach Weihnachten bin ich endlich wieder dazu gekommen, mich an mein Spinnrad zu setzen. Aus der letzten Spinnsaison war auf der Spule noch ein Garn aus den zu Ostern selbst gefärbten Kammzügen.
Eigentlich wollte ich was ganz anderes spinnen, aber andererseits wusste ich auch, dass das nie mehr was wird, wenn ich den angefangenen Kammzug weglege.
Und erstaunlicherweise fing mich der Kammzug immer mehr ein. Auf einmal war es überaus spannend, wie sich die Farben entwickelten. Das Garn wurde schön weich. Und selbst beim Zwirnen gab es farblich immer wieder neue Überraschungen.
So ist dann im Januar ein sehr schönes, zartes, kuscheliges Garn entstanden. Ich bin überaus glücklich, dass ich der anfänglichen Versuchung widerstanden habe. Eine schönere Belohnung gibt es kaum, und ich bin sehr stolz darauf, dass das Garn viel gleichmäßiger geworden ist als meine Erstlingswerke.
Details:
Material: 100 % Merinowolle, selbst mit Ostereierfarben gefärbt
Unser letzter Workshop auf der Strickreise war gestern ein Workshop zu Spinnen mit der Handspindel und Weben mit Aine Dunne.
Aine Dunne ist eine Tapestry Weberin und stellt unheimlich schöne Wandbehänge her. Ihre Werke sind unter anderem bei LinedIn in Dublin und im The Stephen’s Green Hotel in Dublin zu finden.
Dazu fuhren wir in ein Community Center in der Nähe von Drogheda. Die Straßen auf dem Weg dorthin waren wirklich sehr schmal und eng. Zur Krönung gab es noch eine Umleitung wegen einer gesperrten Straße. Unser armer Busfahrer Brian!
Neben dem Community Center lag dieser wunderschöne Garten. Da hatte jemand viel Spaß bei der Gestaltung und eben auch schön viel Platz. Nun kann ich wenigstens sagen, dass ich in Irland auch einen Drachen gesehen habe.
Zunächst ging es an die Handspindeln. Das war ja an sich nichts neues für mich, und das handspinnen mit der Handspindel ist nicht unbedingt meine geliebteste Tätigkeit. Interessant war aber, dass wir ungewaschene Schafswolle direkt vom Schaf verwendet haben, also auch ohne Kardieren und ähnliches. Und das klappt auch. Es ist natürlich nicht so fein wie ein Kammzug, aber die Grundzüge kann man auch damit nachvollziehen. Und ungewaschene Wolle zu verspinnen ist besser als jede Handcreme.
Als nächstes bekamen wir ein Stück Alpaka-Fasern. Die Alpakafaser war sehr weich und hatte eine gute Stapellänge zum Spinnen. Dann war die Zeit fürs Spinnen auch schon um, und wir wickelten den Faden zu einem kleinen Knäuel. Zum Zwirnen war keine Zeit.
Nachdem wir uns mit Tee und Backwerk gestärkt hatten, bekamen wir Webrahmen. Diese bestanden ganz rudimentär aus einem Holzrahmen aus zusammen geschraubten Leisten und waren mit einfachem Garn aufgesetzt. Zum Weben nutzen wir Garn, unser Selbstgesponnenes und Filzwolle. Eigentlich ging so gut wie alles, was uns unter die Finger kam. Hieraus entstanden die schönsten, buntesten Kunstwerke. Jeder hatte etwas anderes im Sinn und alles hatte seinen ganz eigenen Charme. Aine half uns dann, unsere Webarbeiten mit Weberknoten zu sichern und vom Rahmen zu nehmen.
Dann war es leider schon wieder Zeit, in den Bus einzusteigen. Brian brachte uns wohlbehalten zurück nach Dublin, wo wir unser Abschlussdinner hatten und einen wunderbaren Urlaub feierten.
Ende April habe ich ganz offiziell die Winter-Spinnereien abgeschlossen. Ich werde natürlich weiterhin am Spinnrad sitzen. Ich fürchte nur, dass dafür weniger Zeit da sein wird, da es nun mit dem Garten los geht.
Im Januar habe ich mit Merino-Fasern in lila-grün-rosa angefangen. Ich glaube, die hatte ich beim Wollschaf bestellt, eigentlich um damit das Hand-Spinnen zu üben. Aber das Hand-Spindel-Spinnen war nicht so wirklich für mich. Daher waren vom dem Kammzug nicht mehr 100 g übrig.
Die Fasern versponnen sich am Spinnrad ganz gut. Man sieht zwar noch deutlich, dass das Garn nicht gleichmäßig ist, aber es ist meilenweit von meinen Anfängen entfernt…
Fasern: Merino
Lauflänge: 316,80 m
Gewicht: 86 g
Als nächstes kamen die gemischten Fasern aus unserem Misch-Kurs aus dem letzten Jahr dran. Ich war von meinen Kämm-Ergebnissen ja nicht besonders begeistert. Aber wegwerfen wollte ich die Fasern auch wieder nicht. Und ich dachte mir, dass ich die Übung gut gebrauchen kann.
Das Spinnen war nicht ganz einfach, da die unterschiedlichen Faserarten, die ich vermischt habe, doch auch ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Ich erinnere mich dunkel, dass ich Milchseide eingearbeitet habe. Diese fässt sich sehr angenehm an, ist aber eben auch ziemlich glatt beim Spinnen.
Ich finde, bei all den Widrigkeiten ist das Ergebnis ganz interessant geworden.
Fasern: ganz gemischt
Lauflänge: 135 m
Gewicht: 35 g
Meine Strick-Freundin hat mir zu Weihnachten eine Tüte mit von ihr selbst gemischten Fasern in wunderschönen Farben geschenkt. Daran habe ich mich dann als nächstes gemacht.
Sind die Farben nicht super? Ich höre praktisch das Meer rauschen.
Und nun ganz ordentlich zum Strang verschlungen.
Fasern: Merino
Lauflänge: 182,40 m
Gewicht: 78 g
Ich fand das Spinnen diesen Winter wieder sehr meditativ und habe dabei viel Hörbuch gehört. Fehlte nur noch das offene Feuer in der Hütte… Na, ich denke, so romantisch war das früher auch wieder nicht, wenn man bei schlechtem Licht spinnen musste und darauf angewiesen war. Aber das hier war ein Vergnügen.