Archiv der Kategorie: Socken

Sockenkalender Juli: Kornkreise

Nun bin ich wieder auf dem Laufenden. In der zweiten Monatshälfte habe ich ganz fix die Juli-Socken fertig gestellt. Das Muster heißt „Kornkreise“ und war wirklich sehr einfach, da es in zehn Reihen nur zwei sehr harmlose Musterreihen gab.

Um so mehr kommt es bei dem schlichten Muster auf das Garn an. Ich habe seit sehr langer Zeit mal wieder selbstgefärbte Wolle verstrickt. Dieses Sockengarn habe ich 2014 mit Solarfärbung gefärbt (Strang 4/2014). Eingesetzt habe ich Gallapfel, Blauholz und Sandelholz.

Mir gefällt es, wie sich die Farben umeinander drehen und die Socke dadurch nicht streng-streifig wirkt.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es war ein schönes, schnelles Sommerprojekt ohne viel Nachdenken.

Details:

  • Wolle: Merino Blue Faced Leicester 16/4 Sockenwolle
  • Material: 100 % Schurwolle
  • Lauflänge: 400 m/100 g
  • Farbe: 4/2014 (Gallapfel, Sandelholz, Blauholz)
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Kornkreise aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 40/41
  • Wäsche: 30°C, kein Trockner

Sockenkalender Februar: Cross Over

Es ist Sommer. Ich habe die zweite Impfung hinter mit. Auch wenn momentan der Garten viel Zeit in Anspruch nimmt, habe ich es geschafft, die Februar-Socken aus dem Sockenkalender der Kleinen Wollfabrik einzuschieben. Im Februar habe ich nämlich andere Socken für eine kranke Freundin gestrickt. Dann war auf einmal März, und ich wollte lieber im aktuellen Monat bleiben.

Weiße Socken im Sommer.

Hier nun also Cross Over. Das Muster erschien mir auf dem Kalenderblatt sehr kompliziert. So schlimm war es dann aber gar nicht. Ich konnte mich gut einfinden.

Hin und Her.

Ganz ungewöhnlich ist für mich das Garn. Ich habe es schon sehr lange hier liegen, was man auch daraus schließen kann, dass das Mondschaf schon seit Jahren diese Bezeichnung nicht mehr verwendet. Ich stricke selten mit hellen/weißen Garnen. Jetzt im Sommer hat das aber besonderen Spaß gemacht. Und außerdem kommt das Muster so ungestört zur Geltung.

Schöne lila Sprenkel.

Diese Socken sind ein Grenzfall hinsichtlich des Spannens. Damit würde das Muster insbesondere am Fußteil sicherlich ausgewogener aussehen. Andererseits liegen die Socken so aber am Fuß besonders eng und gut an, was ich persönlich ganz gerne mag. Also habe ich erstmal drauf verzichtet. Nach dem Waschen werden sie sich bestimmt noch verändern.

Sommer-Fuß.

Nun muss ich mich ran halten, die Juli-Socken noch in diesem Monat zu schaffen.

Details:

  • Wolle: Sockenwolle Merino vom Mondschaf
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: ?
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Cross Over aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 38
  • Wäsche: 40°C, kein Trockner

Sockenkalender Juni: Aufgefächert

Das Motto der Juni-Socken aus dem Sockenkalender von der Kleinen Wollwerkstatt war „Aufgefächert“.

Socken Aufgefächert

Das Muster ging gut von den Nadeln, weil es viele Wiederholungen enthielt und auch logisch war, so dass man nicht die ganze Zeit die Anleitung lesen musste.

Verwendet habe ich ein Garn, das schon lange in der Sockenkiste schlummerte. Es macht sich sehr gut mit dem Muster. Es ist vielleicht nicht das allerweichste Garn, aber das kann sich beim Waschen und Tragen auch noch ändern.

Üblicherweise blocke ich meine Socken nicht. Ich finde es gut, wenn sich das Muster etwas zusammen zieht, weil es dann am Fuß die richtige Passform ergibt. Dieses Mal allerdings sahen die Socken direkt nach dem Stricken einfach nur verquer aus, das Muster war gar nicht richtig zu erkennen.

Ungeblockt.
Das Muster zieht sich zusammen.

Also habe ich sie ganz vorsichtig geblockt, und zwar mit einem Blocker in 38. Dadurch ist das Bündchen noch schön eng, aber das Muster zeigt sich nun in aller Pracht.

Und nach dem Blocken.
Was für ein Unterschied: Hin und Her.

Details:

  • Wolle: Meilenweit von Lana Grossa/Cornwall
  • Material: 80 % Schurwolle, 20 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: blau (2906), Partie Lot 68325
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Aufgefächert aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 40/41
  • Wäsche: 40°C, kein Trockner

Sockenkalender Mai: Pfeil und Bogen

Alles neu macht der Mai. In diesem Fall auch Socken. Das Motto der Mai Socken vom Sockenkalender der kleinen Wollfabrik war „Pfeil und Bogen“. Das Muster fand ich sehr interesstand und leicht zu merken.

Die Sockenwolle lag schon seit ein, zwei Jahren in der Schatzkiste. Für das Muster erschien sie mir gut geeignet, da sie nur leichte, sanfte Farbverläufe hat und so nichts von dem Muster an sich ablenkt.

Die Socken waren schnell fertig, langsam war ich nur mit dem Fotografieren.

Details:

  • Wolle: Landlust Sockenwolle von Lana Grossa
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: lila (305), Partie Lot 44748
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Pfeil und Bogen aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 40/41
  • Wäsche: 40°C, kein Trockner

Bunte Socken-Woll-Decke

Bei so vielen Socken bleibt immer etwas Sockenwolle übrig. Eine Weile habe ich die Reste an eine emsige Strickerin für einen guten Zweck gespendet. Aber Anfang 2020 dachte ich mir, dass aus den Resten doch auch eine schöne Decke werden könnte.

Vor dem Losstricken habe ich gar nicht so viel übers Muster nachgedacht. Am Anfang hatte ich nur die Idee, uni und bunte Streifen miteinander abzuwechseln. Schnell habe ich gemerkt, dass die Farben vor einem schwarzen Hintergrund besonders schön zum Strahlen kommen. Das ist nicht gerade eine neue Erkenntnis…

Dann merkte ich, dass die Reste oft noch gut für drei Streifen waren. Und dass es schön aussieht, warme und kalte Farben, wo das so einzuteilen war, abzuwechseln. Und so entstand nach und nach diese bunte Decke aus Sockenwollresten. Ein paar andere Reste und vergleichbarer Stärke haben sich ebenfalls dazwischen geschummelt.

Die Decke ist schön groß, dabei leicht, weil die Wolle relativ dünn ist. Sie wärmt schön. Und ganz nebenbei erinnert sie mich an unzählige gestrickte Socken.

Details:

  • Wolle: Ganz viele Sockenwollreste
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: Bunt
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Schwarze Reihen kraus rechts, der Rest wie es kam
  • Größe: groß
  • Wäsche: 40°C, kein Trockner